Heidelbeerweg Enzklösterle
Premium Rundwanderweg
Entdecken Sie das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes auf dem 12,7 km langen, premiumzertifizierten Heidelbeerweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren Sie moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder. Schöne Aussblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein
Heidelbeerweg Enzklösterle
Wegbeschreibung
Der Rundweg startet an der Tourist-Information. Los geht es durch den Kurpark, vorbei am Heidelbeer-Haus, über die Hauptstraße ins Lappachtal und von dort bergauf zum Schöllkopfplateau auf ca. 800 m Höhe. Schmale Pfade führen durch moosbewachsene Felslandschaften und mitten durch wilde Heidelbeerfelder. Thementafeln informieren unterwegs am Schöllkopf über die blaue Waldfrucht. Bergab geht es zur Heidelbeerplattform (hier unbedingt ein Vesper mit traumhafter Aussicht auf Enzklösterle einplanen) und weiter durch's idyllische Lappachtal.
Immer der Genießerpfad/Bollenhut-Beschilderung nach,erreicht man den Hummelberg und quert in der Nähe des Rathauses die Straße Richtung Hetschelhof und Enzpromenade. Über die forellenreiche Enz geht es vorbei am Kulturdenkmal Rußhütte zum Hirschkopf und zur Erdbeerplatte. Dort steht die Heidelbeer-Waldschaukel, von der aus man einen wunderbaren Rundblick über Enzklösterle genießen kann.
Weiter geht es über den Skihang, rund um das Hirschgehege, zum Schneckenkopf. Über den Panoramaweg und einen kleinen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
r auf diesen Webseiten erfahren Sie (fast!) alles Über uns, also über den Verein und seine Aktivitäten. Projekte und allgemeine Termine (zum Beispiel Termine der Vorstandssitzungen) finden Sie auf der Seite Aktuelles. Termine und Themen der Veranstaltungen vom Bürgertreff-Café sind Sie auf den entsprechenden Seiten aufgeführt, wo diese Institution auch vorgestellt wird. | Vielleicht haben Sie eine Frage? einen Wunsch? eine gute Idee? Die Seiten unter Service helfen weiter, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen. Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie dem Verein Beitreten wollen! Sie unterstützen uns bereits mit Ihrer Mitgliedschaft - aber noch ein bisschen mehr freuen wir uns, wenn Sie aktiv mitmachen. Nehmen sie doch einfach als Gast an einer Vorstandssitzung teil - ein Anruf genügt. Unter Links wird auf die wichtigsten Institutionen verlinkt, mit denen der Stadtseniorenrat irgendwie verbunden ist. Informationen und Formulare (u.a. auch die stets aktuell gehaltene Notfallkarte für die Brieftasche!) stehen in Downloads zum Herunterladen bereit. Im Service: Auch eine Spende tut dem Verein gut. Wir machen das Beste daraus! Gut zu wissen - in diesen Blog müssen Sie einfach immer wieder mal reinschauen! Hier finden sie Informationen zu aktuellen Themen wie z. Bsp. Gesundheit, Pflege, Umwelt ... | Hilfe bei Fragen zu Smartphone/Tablet/PC Sollten Sie Fragen zur Nutzung von Smartphone/Tablet/Notebook oder PC haben, so helfen wir gerne. Unter der Rufnummer 07054 3450106 oder Mobil: 01763 2405482 können Sie sich melden. |